www.blogger-helden.de - Blogger Helden
Veröffentlicht von Blogger Helden am 21/07/2018
Kategorie: Ratgeber

Mit Keywords zum nächsten Blog-Post-HIT

Mit Keywords zum nächsten Blog-Post-HIT

Ab und zu braucht jeder Blogger einen Hit, einen Artikel, der durch die Decke geht und einen Sturm von Followern auslöst. Dazu braucht es  allerdings mehr als ein gutes Thema. Wir zeigen dir, wie du deinen nächsten Artikel zum Hit machst und wie dir Keywords dabei helfen. Dass dein Artikel, den du zum Hit machen willst, inhaltlich herausragend sein muss, versteht sich von selbst. 

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Entscheidung, welches Thema Potenzial für einen Hit hat und welche Keywords dabei entscheidend unterstützen können. 


1. Blog-Post Thema finden

Wenn du bereits eine Idee für deinen nächsten Artikel hast, super dann kannst du direkt zum 2. Kapitel vorgehen und herausfinden, welche Keywords zu bei dem Artikel verwenden solltest. 

Falls du noch keine Idee für deinen nächsten Blog-Artikel hast, wirst du wahrscheinlich ein wenig Inspiration zu schätzen wissen. 

Es gibt viele Möglichkeiten, Ideen für zukünftige Artikel zu finden. Am einfachsten ist es, im Alltag die Menschen zu beobachten und sich zu merken über welche Themen sie sprechen. Mit dieser Strategie greifst du aktuelle Themen auf und nutzt sie für deine Posts. 

Eine andere Möglichkeit, finde eine Nische für deine Blog-Artikel.  Nischen-Themen sind sehr gefragt, werden jedoch nur wenig abgedeckt. Eine Nische zu finden und abzudecken ist für viele Blogger das Erfolgsrezept, um bei einem speziellen Gebiet die Nummer 1 zu sein. 


2. Passende Keywords definieren

Es gibt viele ausgezeichnete Artikel im Web, aber wenn sie niemand liest, was sind sie dann Wert?

Um einen Hit zu schreiben, brauchst du Leser. Wenn du versuchst, Traffic von Suchmaschinen zu bekommen, musst du wissen nach was die Leute suchen. Du musst die genauen Suchphrasen herausfinden, damit du weißt, wie du deinen Artikel schreiben musst.

Keyword-Tools sind in dieser Hinsicht unersetzlich. Basierend auf deinem Thema bekommst du zahlreiche verwandte Suchbegriffe, auf die du dich fokussieren kannst. So kannst du noch mehr Leser erreichen.

Es gibt viele verschiedene Tools zur Auswahl, wir zeigen, wie du Trends mit dem Keyword-Planer von Google ausfindig machst und wie du mit SE-Ranking  deine Positionierung bei Suchmaschinen verfolgen und nachhaltig steigern kannst. 


Die besten Keywords finden

Wie erwähnt, für Traffic brauchst du gute Keywords! Aber verschwende nicht deine Chance auf Traffic, indem du auf irgendwelche Keywords setzt. Du brauchst Daten, die dir helfen deine Entscheidung zu treffen. Als Erstes solltest du herausfinden, was aktuell im Trend ist. Welche Keywords werden verwendet und wie hoch ist das Suchvolumen.


So findest du heraus, welche Keywords wie oft verendet werden:  

Starte den Keyword Planer von Google und suche nach einem Keyword (Schlüsselwort oder auch Suchbegriff), dass zu deinem Artikel passen könnte. 

Gib einfach ein Keyword ein und schon bekommst du viele ähnliche Beispiele für Suchanfragen, die zu deinem Keyword passen. Spiel ein bisschen herum, versuch auch andere Begriffe zu verwenden, damit du ein Gefühl bekommst wie das Tool funktioniert. 

Versetz dich in deine Leser, deine Zielgruppe. Nach was würden sie suchen? Welche Begriffe würden sie verwenden?

Wenn du passende Begriffe definiert hast, kannst du das Suchvolumen beim Keyword-Planer ansehen. Du kannst erkennen, welche deiner Begriffe, Keywords, hohe Suchvolumen aufweisen. 

Im folgenden Beispiel (Bild) kannst du erkennen, dass das Keyword "Blogger Portal" nur ca. 70 Suchanfragen pro Monat auslöst. Der Begriff "Content Marketing" wird dagegen über 1000 Mal gesucht. 

Du kannst dir nun die Frage stellen ob es sich lohnt einen ausgefeilten Artikel über "Blogger Portal" zu schreiben, wenn du wahrscheinlich nur maximal 70 Suchanfragen dafür erhalten kannst. 



Google Keyword-Planner


Dank dem Suchvolumen weißt du jetzt, dass der Begriff "Content Marketing" wesentlich mehr Anfragen erzeugt. Nutze dieses Wissen! 

Lass dich jetzt aber nicht von deiner Idee abbringen über ein "Blogger Portal" zu schreiben. Bloggen ist eine Leidenschaft, du musst über das Schreiben was dir Spaß macht. Aber vielleicht schreibst du deinen Artikel, über das "Blogger Portal", jetzt etwas anders. Du könntest zum Beispiel versuchen den Begriff "Content Marketing" geschickt mit einbeziehen und so mehr Suchanfragen für deinen Artikel erzeugen. 


3 Analysiere deine Chancen auf eine gute Positionierung

Mit dem Keyword-Planer von Google hast du herausgefunden welche Suchbegriffe häufig verwendet werden. Wenn du ein Keyword mit einem hohen Suchvolumen gefunden hast, ist das aber leider noch kein Garant für einen Spitzenplatz in Google oder Bing.

Du musst immer wieder prüfen, welche anderen Webseiten in den Google-Suchergebnissen um dieses Keyword konkurrieren und ob sie dein Blog übertreffen können.

Du solltest regelmäßig SEO-Messwerten untersuchen und mit deinem eigenen Blog vergleichen.

Keyword Analyse mit SE-Ranking

Es gibt viele Tools, die dir helfen diese SEO-Messwerte zu vergleichen. So kannst du deine aktuelle Platzierung bei Google überwachen, sehen, welche deiner Keywords auf welcher Position sind und noch viel mehr wie:  

  • Domain-Ranking
  • Anzahl der Backlinks
  • Anzahl der verweisenden Domains
  • Positionierung deiner Keywords
  • Optimierungspotential 
  • ...und vieles mehr


Wir haben gute Erfahrungen mit den Tools von SE-Ranking* gemacht. Du kannst das Tool kostenlos 14 Tage lang testen. Die kostenlose Testphase reicht bereits aus, um dein Blog zu analysieren und daraus die ersten Verbesserungen vorzunehmen.


*Affiliate Link




Hey...Danke fürs teilen!


Tags zu diesem Artikel: Profi SEO Traffic Marketing

Du bist ein Local Business

1. Register a member account
2. Eintrag erstellen
3. Connect with more clients

Jetzt anmelden!